persönlich & prozessorientiert
Ich biete abseits der therapeutischen Arbeit auch ein ganzheitliches Coaching nach systemisch-lösungsorientierten Grundsätzen an.
Ein ganzheitliches Coaching ist eine individuelle prozessbetonte Trainings- und Beratungsform zur Unterstützung, Förderung und Entwicklung von Einzelpersonen. Ein solches Coaching ist immer ein freiwilliger Prozess, der seitens des Klienten aktiv und selbstverantwortlich unterstützt wird. Das ganzheitliche Cocahing beinhaltet die Ermittlung und Eingrenzung der zu behandelnden Problemfelder/Anliegen und die Entwicklung von Lösungsstrategien sowie die Prozessbegleitung während der Umsetzung von Übungen und Strategien. Das Ziel der gemeinsamen Arbeit zwischen Klient und Coach ist eine Verbesserung der Handlungsfähigkeit durch die Förderung von Selbstreflexion, Wahrnehmung und Auftritt.
Als Coach erkläre ich meinen Klienten alle anzuwendenden Methoden sowie deren jeweilige Intention. Eine Kombination aus stimmtherapeutische Praktiken und Beratung nach systemisch-lösungsorientierten Grundsätzen ist die Grundlage des ganzheitlichen Coachings. Dabei stellt die systemisch-personelle Ausrichtung des Coachings den Mehrwert zu einer rein logopädischen Behandlung dar, da sowohl die umwelt- als auch die personenbezogenen Faktoren (Persönlichkeit, Beziehungen, Stimmung, Stress und Emotionen, schwierige Situationen) als auch die physiologischen Faktoren (Atem-, Sprech-, Stimmübungen) in Wechselwirkung mit in das Training einbezogen werden.
Grundlage für ein erfolgreiches ganzheitliches Coaching ist gegenseitiges Vertrauen und die aktive Mitarbeit des Klienten. Während des gesamten Coachingprozesses ist der Klient für sich selbst verantwortlich. Das ganzheitliche Coaching ist keine Psychotherapie und kann Psychotherapie sicher nicht ersetzen. Des Weiteren kann das ganzheitliche Coaching auch eine logopädische Therapie nicht ersetzen.
Meine Aufgabe als Coach ist es, Impulse zu geben und Erkenntnisprozesse anzustoßen sowie deren Umsetzung in reflektierenden Gesprächen vor- bzw. nachzubereiten. Ich leiste Hilfestellungen und bin bemüht, meinen Klienten motivierend zur Seite zu stehen. Entscheiden und Handeln sind wichtige selbstverantwortliche Aufgaben des Klienten.
Der Coach haftet nicht für Maßnahmen, die als Ergebnisse des Coachings vom Klienten umgesetzt werden. Der Coach kann lediglich die Reflexion und Bewusstwerdung unterstützen, Handlungsweisen anbieten und/oder gemeinsam mit dem Klienten entwickeln, erproben und trainieren. Der Erfolg des ganzheitlichen Coachings wird seitens des Coaches nicht garantiert, da er maßgeblich an eine aktive Prozessteilnahme des Klienten gebunden ist. Um die Ziele des ganzheitlichen Coachings zu erreichen und einen nachhaltigen Erfolg von der Zusammenarbeit zu haben, bemüht sich der Klient um Offenheit und einen selbstkritischen Gedankenaustausch. Er akzeptiert darüber hinaus, dass das ganzheitliche Coaching von ihm eine möglichst offene und detaillierte Betrachtung der eigenen Person und der aktuellen Lebenssituation verlangt. Der Coach verpflichtet sich zur absoluten Verschwiegenheit.
Das ganzheitliche Coaching ist eine rein privat zu zahlende Leistung.