Zum Inhalt springen

Therapie

individuell & ganzheitlich

Stimme, Sprache & Gesang haben mich schon als kleines Kind enorm fasziniert. Wie funktioniert unsere Sprache? Wie funktioniert unsere Stimme? Wie hängt ihre Funktion mit unserem Körper, unseren Gedanken und Emotionen zusammen? Wie kommt es zu Störungen der Stimme und wie lassen sich diese behandeln?

Um Antworten auf diese Fragen zu finden, habe ich die Ausbildung zum Logopäden gemacht. Bereits während der Ausbildung habe ich meine Leidenschaft für die manuelle Behandlung der Stimme entdeckt. Je mehr ich über die Funktionsweise der Stimme gelernt habe, desto weniger lies sich für mich die Stimme vom restlichen Körper und den Emotionen trennen. Ich fing an, mich mit dem Thema Kiefergelenk und dessen Störungen zu beschäftigen und lernte auch dort die manuelle Behandlung kennen. Eine wunderbare Ergänzung zur manuellen Arbeit stellt die beckenbodengeführte Stimm- und Atemtechnik MosiVox dar.

Über einige Weiterbildungen in der systemisch-lösungsorientieten Therapie/Gesprächsführung und diverse Fortbildung in manueller Arbeit mit Kiefer und Stimme kam ich dem ganzheitlichen Ansatz immer näher.

Seit 2021 mache ich nun berufsbegeleitend die Ausbildung zum Osteopathen.

Ich bin freiberuflich als Logopäde tätig. Die logopädische Therapie ist ein ärztlich verordnetes Heilmittel.

Termine nach Vereinbarung.

Der Klang der Stimme verrät den Zustand der Seele.

Helmut Glaßl, 1950


Aus- und Weiterbildungen

seit 2021Ausbildung zum Osteopathen Institut für angewandte Osteopathie (IFAO), Bad Dürkheim
2024Ilse Middendorf: Der erfahrbare Atem
2020Gert Groot Landeweer: CranioMandibular Concept®
2019K-Taping® Logopädie
seit 2019MosiVox®: beckenbodengeführte Stimm- und Atemtechnik Lisa Mosinski
2018systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung und Beratung, Institut für systemisch-lösungsorientierte Weiterbildung, Mainz
2018die Kunst der Entspannung und Berührung in Kontakt mit dem cranio-sacralen System
2017Kristin Linklater: Die persönliche Stimme befreien
2017Grenzen und Möglichkeiten moderner Funktionsanalysen und -therapie
2017Staatsexamen Logopädie